Prachtvoller Abschluss

Direktorin der Kulturstiftung Brigitte Mang

Die Freude an der Gesamtschule ist groß: Von unseren 39 Zehntklässlern haben alle ihren Realschulabschluss geschafft, 21 von ihnen sogar den erweiterten Realschulabschluss. Das bedeutet, dass in unsere nächste 11. Klasse allein 15 Schülerinnen und Schüler aus der GiG aufgenommen werden. Dazu kommen noch zwei Quereinsteiger. Aber auch alle anderen wissen, wie es weitergeht. Das macht Schulleitung und Schulträger stolz, denn das Versprechen, das die damals erst ein Jahr alte GiG den Eltern gegeben hatte, wurde erfüllt.
So war es nur folgerichtig, das am 16. Juni 2017 auch angemessen zu feiern. Zunächst gab es die feierliche Zeugnisübergabe in der evangelischen Stadtkirche in Oranienbaum - danke an Pfarrerin Frau Spieker für diese Möglichkeit. Lara und Charlotte aus der 8. Klasse umrahmten das Programm musikalisch - vielen Dank dafür. Dann hielt Ilka Weigt, die Schulleiterin, eine wunderbare Rede. Der Förderverein der GiG rundete diesen ersten Teil der Feierlichkeiten mit einem Sektempfang ab.
Während die Eltern und Verwandten langsam in Richtung Orangerie spazierten, entstanden die tollen Fotos, die in der Fotogalerie bestaunt werden können - danke an Herrn Stein von Spiegelbildfotografie Dessau. Aus dem Staunen nicht mehr heraus kamen Schüler und Eltern jedoch, als sie die Oranienbaumer Orangerie betraten. Das Team um Herrn Pirl vom Hotel "Zum Stein" Wörlitz hatte den berühmten Bau in ein Märchenschloss verwandelt. Die neue Hausherrin der Orangerie, Direktorin der Kulturstiftung DessauWörlitzer Gartenreich Brigitte Mang, ließ es sich denn auch nicht nehmen, alle Absolventen und Gäste mit einer kurzen Ansprache zu begrüßen. Sie sprach über die Orangerie in Oranienbaum, aber auch über die Möglichkeiten, die ein offenes Europa vor allem den jungen Menschen bietet. Danach wurde das köstliche Buffet durch GiG-Vorstand Martina Weigel eröffnet. Als kaufmännisch Verantwortliche der GiG dankte sie den Eltern insbesondere noch einmal für den Mut, ihre Kinder in ein so junges Schulprojekt geschickt zu haben, von dem 2011 niemand wissen konnte, wie es sich entwickeln würde.
Später dann kamen auch noch die sichtlich bewegten Klassenleiterinnen Iris Elsasser und Ulrike Helmbold-Mathes zu Wort, denn für sie hieß dieses Fest auch Abschied zu nehmen von einem Teil ihrer Schüler. Diese wiederum bedankten sich mit zwei großen Holzbänken, die sie eigens für diesen Anlass im Technikunterricht unter fachkundiger Anleitung von Herrn Steinbrück gebaut und mit ihren Namen versehen hatten. Sie sollen zusammen mit einem Apfelbaum auf dem Schulhof stehen.
Getanzt und gefeiert wurde dann auch noch bis nach Mitternacht und alle sind sich einig: Das war ein ganz besonderes Fest.

 

 

Zurück